Klüger arbeiten
Kreativität braucht Stille, Freiraum und Selbst-Reflexion. Bei einem vollgepackten Arbeitstag mit acht Stunden bleibt immer wieder das ein oder andere auf der Strecke. Warum ausgerechnet der 5-Stunden-Tag das ändern könnte, erfahren Sie in diesem Artikel.
Höher, weiter, schneller. Wir sind heute so abgelenkt von den ganzen technischen Errungenschaften. Sicher kennen Sie auch das Gefühl, nie genug getan zu haben, auch wenn Sie durchpowern. Nach dem Feierabend stehen Sie dann im Stau oder wie die Ölsardine in den öffentlichen Verkehrsmitteln. Dann muss der Haushalt noch bewältigt werden, plus einkaufen und kochen. Bei der Tagesschau schlafen Sie regelmäßig ein, weil sie so kaputt sind. Freunde und Familie vertrösten Sie auf das Wochenende, weil Sie einfach keine Energie mehr haben.
Dabei muss das heute nicht mehr sein. Corona hat uns auch gezeigt: Müßiggang, genug Schlaf und Zeit für sich selbst machen reflektierter und ausgeglichener. Das Immunsystem wird gestärkt und die täglichen Aufgaben und Herausforderungen gehen Ihnen vielleicht sogar einfacher von der Hand. Dadurch steigt auch Ihre Motivation.
Seit einiger Zeit ist bekannt, dass viele Angestellte bei verkürzten Arbeitszeiten produktiver und gesünder arbeiten können. Deshalb und weil viele Geschäftsführer selbst kaum noch Energie für ihr Privatleben haben, trauen sich immer mehr Erfolgsmenschen an das Model: Alle arbeiten nur noch fünf Stunden, bekommen aber das volle Gehalt. Mutig!
mögliche Vorteile der verkürzten Arbeitszeit im 5-Stunden-Tag
- Alle sind ausgeglichener und haben mehr Energie für ihre Aufgaben.
- Es gibt weniger Fehlzeiten durch Nackenschmerzen, Überlastung, Infekte.
- Die Verbundenheit zum Unternehmen wird durch Vertrauen gestärkt.
- Chef und Mitarbeiter erleben öfter den Flow-Effekt und schaffen Großes.
- Alle haben mehr Zeit und Wille für Weiterbildung.
- Die Arbeitsmoral wird gestärkt.
- Das Team hat mehr Zeit für Gemeinschafts-Geist.
- Es gibt weniger stressbedingte Konflikte.
5-Stunden-Tag: Die Checkliste für Erfolg
Disziplin: Der wichtigste magische Schlüssel, damit die Arbeit in verkürzter Zeit gelingt. Jeder sollte selbstsicher, eigenständig und pro aktiv arbeiten. Dazu gehört eine große Portion gegenseitiges Vertrauen. Doch wenn alle im 5-Stunden-Tag die ersten ein bis zwei Arbeitsstunden konzentriert durchziehen, werden Sie staunen, wie viel Sie so erreichen können. Am besten starten Sie und Ihre Kollegen mit der wichtigsten und dringendsten Aufgabe. Das ist immer die, die Ihnen nicht aus dem Kopf geht. Die ein dumpfes Gefühl in der Magengegend auslöst. Wenn die geschafft ist, haben Sie mehr Ruhe für den Rest. Ihr Kopf ist frei, der schwierigste Brocken erledigt.
Planung: Die Zielvorgaben sollten jedem bekannt sein. Wer soll bis wann was abliefern? Meetings und Projektverteilung können gut geplant sehr effektiv gehalten werden. Stellen Sie sich ein richtig effizientes Meeting vor, zu dem alle pünktlich und gut vorbereitet erscheinen. Planen Sie am besten gemeinsam, wie das aussehen kann.
E-Mail Beantwortung: Damit Sie oder Ihre Mitarbeiter nicht permanent aus der Arbeit gerissen werden, können Sie die E-Mail Sichtung zeitlich begrenzen. Es hat sich bewährt, drei Zeitfenster pro Tag dafür zu blocken. Auch Telefongespräche können Sie – so gut es geht – vorbereiten und zeitlich begrenzen. Dann klappt das auch mit dem Fokus.
Verschieben Sie Networking auf den Feierabend
Achtsamkeit, Empathie: Gerade in Großraumbüros lohnt es sich, mehr Stille zu ermöglichen. Kein Geschnatter auf den Gängen oder an Nebentischen. Ja, dazu gehören leider auch die beliebten Kaffeepausen. Auch wenn die von den meisten nur zwischen fünf bis zehn Minuten andauern, es ist effektiver, sie vor oder nach der Arbeit einzuschieben. Genau diese Minuten können bei dem 5-Stunden-Tag entscheidend dafür sein, ob Sie Ihr Tagesziel erreichen.
Team-Lunch: Nach allem was Sie bis hier gelesen haben, fragen Sie sich sicher, ob bei dem Model der Team-Spirit leidet. Das muss nicht sein: Verabreden Sie sich doch mal für ein gemeinsames Lunch nach der Arbeit. Dann ist die Arbeit für den Tag erledigt und Sie können entspannt mit den Kollegen oder Mitarbeitern über alles reden. Alles, was das Team sich in den 5-Stunden vorher verkniffen hat, darf dann raus. So bleibt der Team-Spirit stark!
Effizienz-Bremse Großraumbüro
Gerade in der Kreativ-Branche haben sich Großraumbüros eingebürgert. Der ursprünglich gute Gedanke dabei war, dass so die Kommunikation deutlich leichter fällt. Dass dabei aber effektives Arbeiten ausgebremst wird, ist wohl jedem klar, der in einem solchen bereits gearbeitet hat. Sie und Ihre Mitarbeiter werden permanent abgelenkt. Konzentration und Fokus ist so nicht wirklich möglich. Ganz zu schweigen von einem Flow-Moment. Fragen, Telefonate und Diskussionen werden quer über die Tische geworfen. Meetings werden kurzerhand am Arbeitsplatz und nicht im Meeting-Raum abgehalten. Das lenkt – oft auch unbewusst – stark von der Arbeit ab. Wenn Ihnen eine Frage zugeworfen wird, dauert es bis zu 25 Minuten, bis Sie wieder im Fokus-Modus auf Ihre eigentliche Aufgabe sind. Das haben Untersuchungen hinreichend belegt.
5-Stunden-Tag – das Fazit
Einfach mal ausprobieren. Kreativität braucht Stille, Freiraum und Selbstreflexion. Besprechen Sie sich, sorgen Sie für regen Austausch. Bereiten Sie Ihr Team darauf vor, sodass sie es nicht persönlich nehmen, wenn Sie für ein gewisses Zeit-Fenster nicht ansprechbar sind. Vielleicht probieren Sie es erst mal mit 6 Stunden am Tag. Damit sich alles gut einspielt und das Model eine reale Chance auf Erfolg hat, sollten sich alle mindestens eine Woche Zeit geben, um das Experiment zu testen und gemeinsam daran zu wachsen.
Mit Mut zum 5-Stunden-Tag! Fakt ist: In acht Stunden wird nicht zwingend mehr geschafft. Denn da gibt es Raucherpausen, Kaffee-Päuschen, Klatsch unter Kollegen, abschweifende Meetings … An einem 5-Stunden-Tag fällt das weg. Denn Sie und Ihre Kollegen oder Mitarbeiter wollen sich ja selbst beweisen, dass es zu schaffen ist. Jedem im Team ist klar, wenn das mit dem 5-Stunden-Tag sich durchsetzen soll, ist die magische Wort-Kombi: Effizienz und Disziplin.
Auf gutes Gelingen!